Tischharfen
Buchneuerscheinung: Martina Jabusch
Die Welt der Tischharfen
Begegnungen mit einem besonderen Instrument
Begegnungen mit einem besonderen Instrument
Erschienen und zu bestellen bei www.epubli.com
und ab 15.12.2023 bei Amazone und in jeder Buchhandlung,
Softcover - ISBN: 978-3-758437-42-7 für 22,00€
Hardcover - ISBN: 978-3-758440-06-9 für 28,00 €
In diesem Buch zeigt Martina Jabusch die Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen des Tischharfen-spieles. Sie berichtet über ihre Erfahrungen, die sie seit 2011 mit den Tischharfen gemacht hat und beschreibt verschiedene Anwendungsbereiche der Tischharfen, auch über die Landesgrenzen hinaus.
Amateure und Musikprofis kommen zu Wort. Interviews und Berichte über Erlebtes mit den Harfen stehen im Vordergrund. Es wird von Musizierenden erzählt, die die einfache Spielweise und Erlernbarkeit der Tischharfen mögen, die den Klang der Harfen gern hören und auf den Harfen spielen, um sich und andere zu erfreuen. Und von Profis, die die Tischharfen in die Welt hinaustragen, Hausmusik anregen, Noten schreiben, Kurse anbieten, Musizierkreise initiieren oder auch therapeutisch mit den Tischharfen arbeiten.
Tischharfen erfreuen sich seit vier Jahrzehnten wachsender Beliebtheit. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Marken: Veeh-Harfe, Zauberharfe, Bauerharfe, Harmonieharfe und neu ist die Sonata-Tischharfe.
Das Musizieren auf der Tischharfe ist leicht erlernbar, da die Harfe ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann.Mittels Notenschablonen, die unter die Saiten geschoben werden, können Melodien mit Begleitung gespielt werden.
Die verschiedenen Modelle der Tischharfe haben alle den gleichen Saitenabstand, so dass die Notenschablonen immer passen.
Hinzu kommt, dass der Klang der Tischharfe als wohltuend und angenehm empfunden wird. Man muss sich wegen der Nachbarn keine Sorgen machen, wie es bei anderen Musikinstrumenten der Fall sein kann.
Für Menschen jeden Alters, mit und ohne Einschränkungen – die Tischharfe ist für viele Menschen erlernbar. Sie fördert das einfache Musizieren. Sie ist allein spielbar - aber auch ein beliebtes Ensemble-Instrument. Für Musiktherapeuten, Musikgeragogen und Betreuungskräfte können Tischharfen eine große Bereicherung und Ergänzung ihrer Arbeit sein.
Ich biete Tischharfenunterricht nach individueller Absprache an.
Unterricht auf der Tischharfe:
Einzelunterricht -
60 Minuten = 50,00 €
Gruppenunterricht für zwei Personen -
60 Minuten = 30,00 € p.P.
Foto: ©Heike Köhler-Neustrelitz
Seit 2012 bin ich autorisierte Veeh-Harfenpartnerin. Ich spiele und unterrichte aber auch die anderen Tischharfen.
Mehr Informationen zur Veeh-Harfe finden Sie unter: